Choose your country

MENNEKES

Fragen & Antworten

MENNEKES FAQs: für alle, die mehr wissen möchten

MENNEKES ist seit 2008 in der Elektromobilität tätig. Im Laufe der Jahre haben uns viele Fragen erreicht - zu unseren Produkten und zum Thema Elektromobilität selber. In unseren FAQs greifen wir viele von ihnen auf und geben die passende Antworten. Schauen Sie doch herein und informieren Sie sich!

Fachbegriffe kurz erklärt: Hier geht es zudem zu unserem eMobility Glossar

Für unsere Partner aus der Elektrobranche bieten wir zusätzlich How-to-Videos an - zur Hilfestellung mit MENNEKES Ladesystemen und der MENNEKES ativo Abrechnungsdienstleistung.

chargecloud – Service

Stationsmanagement & Monitoring

chargecloud bietet mit diesem eMobility-Service dem Charge Point Operator (CPO) alle nötigen Funktionen zur Steuerung, Überwachung und Fernwartung von Ladeinfrastruktur, unabhängig vom Hersteller. Alle wichtigen Daten der Ladeinfrastruktur werden automatisch erfasst und in der chargecloud-Datenbank gespeichert. Dieses CPO-Modul bietet somit Flottenbetreibern und Unternehmen aus Industrie, Gewerbe und Handel alle benötigten Funktionalitäten für eine vernetzte Elektromobilität.

Mehr dazu unter www.chargecloud.de.


Kundenverwaltung & Abrechnung

Kunden- und Vertragsmanagement sind für eMobility-Provider (EMP) essenziell. Das umfangreiche Customer Relationship Management (CRM) Modul der chargecloud bietet alle Informationen und Funktionen rund um das Kundenkonto. Verwalten Sie Kunden, bestimmen individuelle Tarife für Ihrer Ladepunkte und rechnen diese vollautomatisch ab. Mit der revisionssicheren, digitalen Kundenakte behalten Sie stets den Überblick über Ihren Kundenbestand und jede einzelne Vertragsbeziehung. Alle Kunden- und Vertragsdaten, Ladevorgänge und Rechnungen laufen hier zusammen. Im integrierten Digitalarchiv wird alles datenschutzkonform gespeichert und ist jederzeit abrufbar.

Mehr dazu unter www.chargecloud.de.


White-Label-App

Bedienbarkeit und Kundenfreundlichkeit zeichnen ein modernes System aus.

Einmal registriert, können Nutzer ohne Mühe ihren nächsten Ladepunkt finden, dort den Ladevorgang starten, diesen verfolgen und schließlich bezahlen. Über die moderne Karten- und Listenansicht mit Filterfunktion und Navigation steuern Nutzer bequem den nächsten Ladepunkt an. Nutzer sehen sofort die jeweiligen Tarife, ob eine Station frei oder belegt ist, und können die Suche mithilfe von Filterfunktionen individualisieren. So werden Stationen zum Beispiel nach Öffnungszeit, maximalem Ladestrom oder Steckertypen gefiltert. Die Navigationsfunktion führt die Kunden gezielt zum Ladestandort. Sämtliche Ladedaten und Rechnungen sind in der App jederzeit einsehbar. Die White-Label-App präsentiert sich dabei stets im Design des jeweiligen Unternehmens. chargecloud bleibt im Hintergrund.

Mehr dazu unter www.chargecloud.de.


Direct Payment

Mit den Direct Payment-Funktionen von chargecloud erfüllen Sie die Anforderungen der Ladesäulenverordnung II und bieten auch Spontankunden direkten Zugriff zu öffentlicher Ladeinfrastruktur. Ohne vorherige Registrierung kann jeder Elektromobilist öffentliche Stationen über einen Direct Payment-Zugang (auch „Ad-hoc-Zugang“ genannt) nutzen und sofort bezahlen. Zum Laden wird nicht mehr benötigt als ein Smartphone, mit dem ein QR-Code auf der Ladesäule eingescannt oder ein NFC-Chip gelesen wird. Auch bei Direct Payment besteht die gewohnte Tarifflexibilität der chargecloud: Pauschalpreise können ebenso definiert werden wie zeit- und verbrauchsabhängige Berechnungen.

Mehr dazu unter www.chargecloud.de.


Flexibles E-Roaming

Überregional elektrisch mobil mit nur einer Ladekarte oder einer App. Die chargecloud bietet Ihnen die volle Flexibilität im e-Roaming. Sie können sich ganz einfach chargecloud intern mit Mandanten vernetzen oder über die großen e-Roaming-Plattformen europaweit Partner finden. chargecloud sorgt mittels Roaming-Schnittstellen, sogenannter e-Roaming-Gateways, dafür, dass Ihre Kunden europaweit über 60.000 Ladepunkte nutzen können. Gleichzeitig stehen Ihre Ladestationen auch den Kunden anderer Anbieter offen. Wie bei eigenen Ladepunkten können Sie auch für die von Roaming-Partnern entscheiden, welche Ihrer Kundengruppen diese verwenden dürfen – und zu welchen Tarifen.

Mehr dazu unter www.chargecloud.de.


Standortpartner-Produkt

Mit dem Standortpartner-Produkt verhilft chargecloud Ihren Kunden dabei, eigene Geschäftsmodelle in der E-Mobilität aufzubauen: Beispielswiese können Ladestationsbetreiber mit diesem Service ihrerseits „Standortpartner“ aus der Industrie und dem Gewerbesektor vor Ort gewinnen und Autohäuser, Hotels, Gastronomen oder Einzelhändler an den Umsätzen Ihrer Ladeinfrastruktur beteiligen. So werden Stadtwerke zu Lösungsanbietern für Gewerbekunden und können ihre Reichweite sowie ihren Umsatz erhöhen.

Auf technischer Basis der chargecloud WhiteLabel-App wurde für das Standortparter-Produkt eine eigene B2B-App konzipiert, die den jeweiligen Standortpartnern zur Verfügung gestellt wird. Jeder dieser Business-Kunden erhält einen eigenen Zugang und hat über die App stets komplette Transparenz über den Status der eigenen Ladepunkte, Ladevorgänge und Umsätze.

Mehr dazu unter www.chargecloud.de.

Welche Steckeranforderungen gibt es bei der Ladesäulenverordnung?

Gemäß § 3 Mindestanforderungen an den Aufbau und den Betrieb von Ladepunkten

Beim Aufbau von Normalladepunkten, an denen das Wechselstromladen möglich ist, muss aus Gründen der Interoperabilität jeder Ladepunkt mindestens mit Steckdosen oder mit Steckdosen und Fahrzeugkupplungen jeweils des Typs 2 gemäß der Norm DIN EN 62196-2, Ausgabe Dezember 2014, ausgerüstet werden. [...]

Beim Aufbau von Normal- und Schnellladepunkten, an denen das Gleichstromladen möglich ist, muss aus Gründen der Interoperabilität jeder Ladepunkt mindestens mit Kupplungen des Typs Combo 2 gemäß der Norm DIN EN 62196-3, Ausgabe Juli 2012, ausgerüstet werden. [...]

Quelle: www.gesetze-im-internet.de - Abruf 02.08.2017

Welche weiteren Vorteile gibt es?

Wir verwenden eichrechtskonforme Komponenten, welche im Rahmen der Nacheichpflicht einfach getauscht werden können. Bei anderen Anbietern muss ggf. der komplette Ladepunkt getauscht oder nachgeeicht werden.

Wenn nicht die Komponenten zertifiziert wurden, sondern die kompletten Steuerungseinheiten eines Ladepunktes, dann sind bei Updates Nacheichungen erforderlich!

Welche Roaming-Partner gibt es?
  1. autoSense
  2. BayWa Mobility Solutions GmbH
  3. BeMo
  4. Beckerman Engery Services B.V.
  5. Bosch Charging Solutions GmbH
  6. ChargePoint Austria GmbH
  7. ChargePoint Network (Netherlands) B.V.
  8. Charge4go AB
  9. Compleo Charging Software GmbH
  10. CEZ, a.s.
  11. Deftpower (CH-AVI, Enercity; BV Athlon, Norwegian EV Association, NL*ANW, NL-ANW, NL-LKS, NL-VME, Fiker Inc Europe, Sparki, FR*EMF, ConnectNed0)
  12. Diego Luxembourg S.A
  13. Digital Charging Solutions GmbH
  14. Duferco Energia SpA EMP
  15. Electromaps S.L.
  16. EnBW mobility+ AG & Co. KG
  17. Eneco eMobility B. V.
  18. E.ON Drive Germany
  19. EVDC Network
  20. EWE Go GmbH
  21. GP JOULE Connect GmbH
  22. GreenFlux
  23. Grid & Co. GmbH
  24. IBERDROLA CLIENTES
  25. JUCR GmbH
  26. Kuwait Petroleum (Belgium) N. V.
  27. Lichtblick eMobility GmbH
  28. Liikennevirta Oy
  29. Maingau
  30. Mega M d.o.o.
  31. Mer Germany GmbH
  32. Monta ApS
  33. msu solutions GmbH
  34. Octopus Energy Ltd.
  35. Plugpay EMP
  36. Plugsurfing GmbH
  37. Porsche Sales & Marketplace GmbH
  38. Repower AG
  39. R-ev
  40. Route 220 Srl
  41. Shell EV Charging Solutions B.V.
  42. Stadtraum
  43. Threeforce B.V.
  44. Trafineo GmbH & Co. KG
  45. Volkswagen Group Charging GmbH (Germany)
  46. Wevee Technologies Ltd
  47. Westfalen AG
  48. Wirelane GmbH
  49. Zunder
  50. 800 Volt Technologies GmbH
  51. Stadtwerke des Ladeverbund+

 

Stand: 01.04.2024