Choose your country
MENNEKES

Fragen & Antworten

MENNEKES FAQs: für alle, die mehr wissen möchten

MENNEKES ist seit 2008 in der Elektromobilität tätig. Im Laufe der Jahre haben uns viele Fragen erreicht - zu unseren Produkten und zum Thema Elektromobilität selber. In unseren FAQs greifen wir viele von ihnen auf und geben die passende Antworten. Schauen Sie doch herein und informieren Sie sich!

Fachbegriffe kurz erklärt: Hier geht es zudem zu unserem eMobility Glossar

Für unsere Partner aus der Elektrobranche bieten wir zusätzlich How-to-Videos an - zur Hilfestellung mit MENNEKES Ladesystemen und der MENNEKES ativo Abrechnungsdienstleistung.

Welche Steckeranforderungen gibt es bei der Ladesäulenverordnung?

Gemäß § 3 Mindestanforderungen an den Aufbau und den Betrieb von Ladepunkten

Beim Aufbau von Normalladepunkten, an denen das Wechselstromladen möglich ist, muss aus Gründen der Interoperabilität jeder Ladepunkt mindestens mit Steckdosen oder mit Steckdosen und Fahrzeugkupplungen jeweils des Typs 2 gemäß der Norm DIN EN 62196-2, Ausgabe Dezember 2014, ausgerüstet werden. [...]

Beim Aufbau von Normal- und Schnellladepunkten, an denen das Gleichstromladen möglich ist, muss aus Gründen der Interoperabilität jeder Ladepunkt mindestens mit Kupplungen des Typs Combo 2 gemäß der Norm DIN EN 62196-3, Ausgabe Juli 2012, ausgerüstet werden. [...]

Quelle: www.gesetze-im-internet.de - Abruf 02.08.2017

Welche weiteren Vorteile gibt es?

Wir verwenden eichrechtskonforme Komponenten, welche im Rahmen der Nacheichpflicht einfach getauscht werden können. Bei anderen Anbietern muss ggf. der komplette Ladepunkt getauscht oder nachgeeicht werden.

Wenn nicht die Komponenten zertifiziert wurden, sondern die kompletten Steuerungseinheiten eines Ladepunktes, dann sind bei Updates Nacheichungen erforderlich!

Welche Roaming-Partner gibt es?
  1. autoSense
  2. BayWa Mobility Solutions GmbH
  3. BeMo
  4. Bosch Charging Solutions GmbH
  5. ChargePoint Network (Netherlands) B.V.
  6. CHARGE&GO D.O.O.
  7. CEZ, a.s.
  8. Dabco Limited (Vodafone/Pairpoint)
  9. Deftpower (BE-SPK, CH-AVI, Enercity, DE-FSK, NL_CON, NL*ANW, NL-ANW, NL-LKS, NL-MBC, NL-VME, NO-NEF, FR*EMF)
  10. Diego Luxembourg S.A
  11. Digital Charging Solutions GmbH
  12. Duferco Energia SpA EMP
  13. EAAZE EMP
  14. e-Fusion SAS
  15. Electromaps S.L.
  16. Electriease srl
  17. emobil GmbH
  18. EnBW mobility+ AG & Co. KG
  19. Eneco eMobility B. V.
  20. E.ON Drive Germany
  21. EVDC Network
  22. EWE Go GmbH
  23. Go Electric Stations SRLS
  24. Go To-U Inc.
  25. GP JOULE Connect GmbH
  26. Grid & Co. GmbH
  27. IBERDROLA CLIENTES
  28. Kuwait Petroleum (Belgium) N. V.
  29. KZY Marketplace Solutions GmbH
  30. Lichtblick eMobility GmbH
  31. Liikennevirta Oy
  32. Maingau
  33. Mega M d.o.o.
  34. Mer Germany GmbH
  35. Monta ApS
  36. Motorsclub
  37. Move Mobility AG
  38. msu solutions GmbH
  39. Neogy srl
  40. Netiqs
  41. Octopus Energy Ltd.
  42. Plugpay EMP
  43. Plugsurfing GmbH
  44. Porsche Sales & Marketplace GmbH
  45. Repower AG
  46. Route 220 Srl
  47. Saascharge Internation GmbH
  48. Shell EV Charging Solutions B.V.
  49. Spirii ApS
  50. Stadtraum
  51. Threeforce B.V.
  52. Trafineo GmbH & Co. KG
  53. Vaylens GmbH
  54. Volkswagen Group Charging GmbH (Germany)
  55. Westfalen AG
  56. Wirelane GmbH
  57. Zunder
  58. Stadtwerke des Ladeverbund+

Stand: 03.04.2025