POWER YOUR BUSINESS!
CHARGE UP YOUR DAY!
ELECTRIFY YOUR MOBILITY
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle zwei Monate Neuigkeiten zu unseren Steckvorrichtungen und eMobility-Ladelösungen sowie Infos zu Terminen und News aus der MENNEKES Gruppe. Jetzt anmelden:
Newsletter abonnierenAls Hersteller von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge setzt MENNEKES auf nachhaltige und effiziente Lösungen. Durch die Umsetzung der THG-Quote und die Förderung von klimafreundlicher Mobilität möchte MENNEKES dazu beitragen, den CO2-Ausstoß im Verkehrssektor zu reduzieren. Im Rahmen dessen bietet MENNEKES eine einfache Möglichkeit, die THG-Prämie direkt über die Webseite zu beantragen.
Es sind also sowohl Privatpersonen mit vollelektrischen Fahrzeugen als auch gewerbliche Betreiber kleiner oder großer Flotten zum THG-Quotenhandel berechtigt, da sie aktiv zum Klimaschutz beitragen. Für E-Auto-Fahrer gilt: Das Fahrzeug muss lediglich zugelassen sein. Es ist unerheblich, ob das Fahrzeug gekauft, finanziert oder geleast ist, wie viele Kilometer damit gefahren wurden oder ob mit Ökostrom geladen wurde. Ausgeschlossen sind Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge und Hybridautos, da sie auch mit fossilen Kraftstoffen betankt werden können.
Als erstes müssen Sie Ihr E-Auto bei uns auf der Webseite registrieren und den Fahrzeugschein hochladen. Ihre Daten werden an unseren Kooperationspartner Elektrovorteil übermittelt. Dieser bündelt die Anträge der Kunden und bietet diese als Quoten-Paket Mineralölunternehmen zum Kauf an. Nach circa 10-14 Wochen wird Ihnen die THG-Prämie ausgezahlt.
Die Frist für die Beantragung von THG-Quoten auf Grundlage der Stromanrechnung (Fahrzeugscheine) beim Umweltbundesamt hat sich geändert. Jetzt können Sie dies nur noch bis zum 15. November des jeweiligen Jahres tun, anstatt bis zum 28. Februar des folgenden Jahres. Das bedeutet, dass es vom 16. November 2023 bis zum 31. Dezember 2023 nicht möglich sein wird, THG-Quoten auf Basis von Fahrzeugpauschalen beim Umweltbundesamt zu beantragen, weder für das Jahr 2023 noch für das Jahr 2024.
Die konkrete Höhe der THG-Quote in Deutschland wird im Rahmen des Nationalen Emissionshandelssystems (nEHS) festgelegt und richtet sich nach dem Anteil erneuerbarer Energien im Strommix. Aktuell beträgt die Quote 6 Prozent und wird in den kommenden Jahren schrittweise auf 22 Prozent im Jahr 2030 erhöht. In der nachfolgenden Übersicht sehen Sie die THG-Prämie für die einzelnen Fahrzeugklassen.
Nutzen Sie Ihre THG-Prämie um Ihre Wallbox zu finanzieren. Bei einer Auszahlung des Mindestbetrags für 2023 von 230 Euro haben Sie den Kauf einer MENNEKES Wallbox in vier Jahren refinanziert. Unsere Basis Wallbox für einfaches Laden zu Hause AMTRON® Compact 2.0 erhalten Sie schon ab 712 Euro.
Die THG-Quote (Treibhausgas-Quote) ist ein Instrument zur Reduktion von Treibhausgasemissionen, das in einigen Ländern, darunter Deutschland, eingeführt wurde. Sie schreibt vor, dass Hersteller und Importeure von Kraftstoffen und Energieträgern einen bestimmten Anteil an erneuerbaren Energien in ihren Produkten nachweisen müssen.
Hier finden Sie weitere Informationen zur THG-Quote.
Zur Registrierung und Beantragung müssen Sie ihren vollständigen Namen und ihre Kontodaten angeben sowie den Fahrzeugschein hochladen.
Ja, die Prämie muss jedes Jahr neu beantragt werden. Nach der Registrierung über unsere Webseite werden Sie jedes Jahr rechtszeitig an die anstehende Beantragung erinnert und müssen der Abwicklung durch energielenker nur noch zustimmen.
Nein, für den Erhalt der THG-Prämie ist es nicht relevant woher der geladene Strom kommt oder wie er erzeugt wurde.
Nein, Hybrid-Fahrzeuge und Plug-In-Hybride sind von der THG-Prämie ausgeschlossen.