Choose your country

MENNEKES

E-Auto laden ohne Ladekarte

E-Auto laden ohne Ladekarte

Diese Möglichkeiten gibt es schon jetzt

Während das Laden des Elektroautos zu Hause relativ bequem und einfach funktioniert, kann das Laden unterwegs eine echte Herausforderung sein. Zwar nimmt die Reichweitenangst dank der wachsenden Ladeinfrastruktur in Deutschland ab, aber das Laden eines E-Autos an einer öffentlichen Ladestation ist noch lange nicht so einfach und bequem wie das klassische Tanken eines Verbrenners. Das liegt vor allem an den vielfältigen Bezahlsystemen, Preismodellen und Ladetarifen. Noch.

Wie kann man an E-Ladesäulen bezahlen?

Die Preise hängen nicht nur davon ab, ob an einer Schnellladestation oder Normalladestation getankt wird. Schnellladen ist teurer. Entscheidend ist auch, ob ein Ladestromvertrag vorhanden und damit vertragsbasierte Laden möglich ist. Ohne Vertrag kann der Preis für eine Kilowattstunde Ladeleistung mancherorts doppelt so hoch sein.

Einige Anbieter erheben eine Aktivierungsgebühr, während andere eine monatliche oder jährliche Gebühr verlangen. Bei öffentlichen Ladesäulen ist nur eine Abrechnung nach Verbrauch erlaubt. Allerdings kann der Strom zu bestimmten Tageszeiten günstiger sein – zum Beispiel nachts. Bezahlt wird via Ladekarte, Smartphone-App, QR-Code, Plug & Charge und ab Sommer 2024 auch mit Debit-/Kreditkarte.

Laden per Ladekarte – Diese Anbieter gibt es

Die bisher gängigste Bezahlmöglichkeit ist die Zahlung per Ladekarte. Eine Ladekarte ermöglicht mittels RFID (Radio Frequency Identification) die Identifizierung des Nutzers und die Abrechnung des Ladevorgangs an der Ladesäule. Der E-Auto-Fahrer hält die Ladekarte vor das Lesegerät der Ladesäule, um den Ladevorgang zu starten und auch wieder zu beenden. Die Rechnung kommt meist am Monatsende über den Ladestromanbieter.

In Deutschland gibt es Ladekarten von Ladeverbänden, Stadtwerken, Gemeinden und Automobilherstellern. Mehr als 300 Ladekarten sollen es mittlerweile sein. Ladekartenanbieter sind beispielsweise ADAC e-Charge, EnBW mobility+, Maingau Autostrom oder Chargemap. Aber Vorsicht: Nicht alle E-Ladenetze oder Ladestationen akzeptieren jede Ladekarte. Deshalb immer verschiedene Ladekarten dabeihaben.

Elektroauto per App laden

Viele Ladestromanbieter bieten als praktische Alternative oder Ergänzung zur physischen Ladekarte auch mobile Smartphone-Apps an, mit denen sich die E-Autofahrer an der Ladesäule anmelden, den Ladevorgang starten und bezahlen. Die App kann üblicherweise über einen QR-Code an der Ladesäule aktiviert werden. Die Kosten werden automatisch von dem in der App hinterlegten Bankkonto abgebucht.

Oft bieten diese Apps auch zusätzliche Funktionen wie die Anzeige von Ladestationen in der Nähe oder Informationen zu deren Verfügbarkeit, Ladesäulentyp oder Ladeleistung. Das vereinfacht die Planung von Reiserouten entlang des E-Ladenetzes. Zudem behalten die App-Nutzer dank einer Ladehistorie einen besseren Überblick über alle vorherigen Ladevorgänge und Kosten.

E-Auto laden mit Paypal – Ad-hoc Laden per QR-Code

Wenn keine Ladekarte vorhanden ist oder nicht akzeptiert wird, ist auch spontanes Laden möglich. Neue Ladesäulen in Deutschland müssen seit 2017 die Bezahlung ohne Registrierung und Ladevertrag ermöglichen. Das bedeutet, dass es keine vertragliche Bindung einen Ladestromanbieter gibt.

Beim Ad-hoc-Laden oder punktuellen Laden erfolgt die Anmeldung an der Ladesäule im Regelfall über einen QR-Code und eine mobile Webseite, auf der die Bezahldaten – oft von Kreditkarte oder Paypal – eingegeben werden. Das spontane Stromtanken kostest meist mehr als beim eigenen Ladestromanbieter oder Partnern im Roaming-Netzwerk, in welchem man mit einer Ladekarte bei mehreren Stromanbietern laden kann.

Plug & Charge – Auto und Ladestation müssen die technischen Vorrausetzungen erfüllen

Die Zukunft des bequemen und sicheren Ladens könnte Plug & Charge – kurz PnC – sein. Mit Plug & Charge, also „einstecken & aufladen“, kann man sein E-Auto vollautomatisch laden und den Ladevorgang bezahlen – ohne Ladekarte, Smartphone-App oder Ladekarte. Entwickelt wurde Plug & Charge von Ladepunkt-, Roamingnetz- und Ladenetzbetreibern sowie Ladesäulen-Herstellern und Autobauern nach der Norm ISO 15118, die auch für das bidirektionale Laden (Laden in zwei Richtungen) wichtig ist.

Ladekabel einstecken reicht. Durch eine direkte, verschlüsselte Kommunikation zwischen Ladesäule und E-Auto verläuft der gesamte Lade- und Bezahlvorgang automatisch. Die Zahlungs- und Authentifizierungsdaten sind im Fahrzeug hinterlegt und durch digitale Zertifikate geschützt, sodass Ladestromverträge automatisch erkannt und der Ladevorgang einfach gestartet und abgerechnet werden können. Ein PnC-Icon kennzeichnet, welche E-Autos, Ladestromverträge und Ladesäulen Plug & Charge ermöglichen.

Mehr über Plug & Charge erfahren

Laden per EC-Karte oder Kreditkarte – Einführung ab April 2024

Bisher war das Bezahlen mit der Debit- oder Kreditkarte zwar schon möglich, aber wenig verbreitet. Ab dem 13. April 2024 müssen gemäß AFIR (Alternative Fuel Infrastructure Regulation) jedoch alle neuen in Betrieb genommenen Ladesäulen im öffentlichen Bereich kontaktloses Zahlen per Debit- oder Kreditkarte ermöglichen. Die Zahlung erfolgt einfach über die in der Debit- oder Kreditkarte installierte NFC- Technik (Near Field Communication) oder eine entsprechende Zahl-Funktion – Apple Pay, Google Pay etc. – im Smartphone.

Wie eine repräsentative Online-Studie der Initiative Deutsche Zahlungssysteme aus dem Jahr 2021 zeigt, präferieren 79 Prozent aller zukünftigen E-Auto-Besitzer eine Kartenzahlung. Manche Betreiber haben deshalb auch jetzt schon ihre Ladesäulen mit entsprechenden Kartenlesegeräten umgerüstet, um den Lade- und Bezahlvorgang nutzerfreundlicher zu machen.

Bezahlterminal HecPay und MENNEKES Ladelösungen kombinieren

Betreiber von Ladeinfrastruktur im öffentlichen und auch halböffentlichen Bereich – wie z. B. Städte und Kommunen, Parkplatzbetreiber, Unternehmen mit Kunden- und Mitarbeiterparkplätzen sowie kleine Ladeparks – profitieren gleichermaßen von der unabhängigen Bezahllösung HecPay. Das Bezahlterminal ermöglicht im öffentlichen Bereich schon heute das, was in den neuen europäischen Anforderungen aus der Verordnung über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFIR) zum Ad-hoc Zahlen an öffentlich zugänglichen Ladepunkten gefordert ist.

Mehr über HecPay erfahren

Mit der Ladesäule Smart T PnC NFC Ladevorgänge per Debit- und Kreditkarte zahlen

Die MENNEKES Ladesäule Smart T PnC NFC unterstützt dank integriertem Kartenterminal das kontaktlose Zahlen von Ladevorgängen per Debit- oder Kreditkarte, was ab dem 13. April 2024 gemäß AFIR für alle neu errichteten Ladestationen im öffentlichen Bereich gefordert ist. Eine transparente Preisanzeige und übersichtliche Benutzerführung werden mithilfe des zentralen 9-Zoll-Farbdisplays sichergestellt.

Mehr über die Ladesäule Smart T PnC NFC erfahren

Wie kann man im Ausland an öffentlichen Ladesäulen bezahlen?

Reisen mit dem Elektroauto ins europäische Ausland werden immer beliebter. Doch die Ladeinfrastruktur und die Bezahlmöglichkeiten sind nicht überall gleich. In Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich und vor allem den Niederlanden) sowie in Skandinavien ist die Ladeinfrastruktur hervorragend ausgebaut. Schnelle Ladestopps sind in der Regel kein Problem. Im Süden hingegen sind Schnelllademöglichkeiten etwas seltener. Im östlichen Europa gibt es noch große Lücken im Ladenetz.

Das Laden im Ausland kann eine Herausforderung sein, da nicht überall jede Bezahlmethode (Debit-Karte, Kreditkarte, Smartphone, Bargeld) akzeptiert wird. Deshalb ist es ratsam, sich im Voraus über die Zahlungsoptionen an ausländischen Ladesäulen zu informieren und vor Ort verschiedene Ladekarten von regionalen Anbietern zu nutzen. Außerdem sollte man Ladekarten und Apps von Roaming-Partnern dabeihaben, um europaweit zu gleichen oder günstigen Preisen Strom tanken zu können.

Fazit: E-Auto laden ohne Ladekarte wird immer einfacher

Die Elektromobilität entwickelt sich stetig weiter, und die Möglichkeiten, unterwegs zu laden und zu bezahlen, werden immer vielfältiger. Ob per Ladekarte, Smartphone-App, PayPal oder per Debit- oder Kreditkarte – es gibt für jeden die passende Lösung. Die Zukunft verspricht noch mehr Komfort und Bequemlichkeit für E-Auto-Fahrer, sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Denn die europäische Richtlinie über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (Alternative Fuels Infrastructure Regulation – AFID) fordert und fördert seit 2021 eine Standardisierung und Interoperabilität von Lade- und Bezahlschnittstellen an öffentlichen Ladesäulen – inklusive kontaktloser Zahlung mit Debit- und Kreditkarten. E-Auto laden ohne Ladekarte wird damit immer einfacher.

Weitere Infos zum Thema E-Auto laden

E-Auto laden Anleitung

Sie haben sich für den Kauf eines Elektroautos entschieden oder stehen kurz davor? Wir zeigen Ihnen, wie einfach das Aufladen Ihres Fahrzeugs ist, welche Optionen es für unterwegs gibt und auf welche wichtigen Aspekte Sie achten sollten.

E-Auto laden

Bidirektionales Laden

Erfahren Sie, wie bidirektionales Laden E-Autos in mobile Stromspeicher verwandelt. Welche E-Autos und Wallboxen bieten diese Zukunftstechnologie für Energieautarkie und Netzstabilisierung?

Bidirektionales Laden
AC- oder DC-Laden

Batterieschonendes AC-Laden oder rasantes DC-Laden? Das hängt davon ab, wann, wie und wo Sie ihr E-Auto aufladen möchten. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte um das Laden mit Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC).

AC- oder DC-Laden