POWER YOUR BUSINESS!
CHARGE UP YOUR DAY!
ELECTRIFY YOUR MOBILITY
Bei den Smart-Ladesäulen von MENNEKES gehören Lastmanagement und Eichrechtskonformität zum Standard. Sie zeichnen sich außerdem durch ihre Vernetzungsfähigkeit aus. Die Anbindung an verschiedene Abrechnungssysteme – zum Beispiel MENNEKES ativo oder andere professionelle Lösungen – erfolgt durch Einsetzen einer SIM-Karte und die Verbindung über das Mobilfunknetz.
Dauerhaft einsatzfähig und benutzerfreundlich: MENNEKES Premium-Ladesäulen sind für das Laden im halböffentlichen und vor allem im öffentlichen Bereich bestens vorbereitet. Sie werden überwiegend als Satelliten eingesetzt, das heißt, Satelliten-Ladesäulen werden von einer zentralen, sogenannten Master-Ladesäule aus gesteuert.
Monitoring- und Abrechnungssysteme – z. B. Lösungen der chargecloud – werden mit MENNEKES Smart-Ladesäulen oder dem eMobility-Gateway vernetzt bzw. angebunden. Auch die MENNEKES Premium 22 Ladesäulen sind selbstverständlich anschlussfertig vorverdrahtet. Statisches Lastmanagement und Eichrechtskonformität gehören ebenfalls zum Leistungsumfang.
Die Ladestation Smart T kommt überall dort zum Einsatz, wo ein direkter Netzanschluss an das Versorgungsnetz erforderlich ist. Die Ladesäule bietet einen integrierten TAB-konformen Netzanschluss. Die getrennten Zugänge für Versorgungsnetzbetreiber und Fahrstromanbieter sorgen für höchste Service- und Wartungsfreundlichkeit. Um örtliche Rahmenbedingungen flexibel zu erfüllen, gibt es drei Varianten des Netzanschlusses.
Die Smart- und Premium -Ladesysteme sind die ideale Lösung für alle Ladestromanbieter, die auf der Suche nach einem Service sind, der Ihnen das Abrechnen von abgegebenem Ladestrom abnimmt. Die Ladesäulen sind problemlos mit der MENNEKES Abrechnungsdienstleistung ativo nachrüstbar. Hier finden Sie weitere Informationen zu MENNEKES ativo.
Hinweis: Smart- und Premium-Ladesysteme können nicht mit den MENNEKES Professional+ Geräten vernetzt werden