POWER YOUR BUSINESS!
CHARGE UP YOUR DAY!
ELECTRIFY YOUR MOBILITY

Die Aertssen Group ist ein führendes belgisches Familienunternehmen mit mehr als 60 Jahren Erfahrung in den Bereichen Bau- und Infrastrukturarbeiten, komplexe Hebearbeiten, Sondertransporte und Logistik (landwirtschaftlicher) Baumaschinen. Mit dem markanten Slogan „People, power and passion to build on“ hat sich Aertssen zu einem führenden Unternehmen in der Branche entwickelt.
Und auch in Sachen Nachhaltigkeit ist die Aertssen Group ambitioniert: Das Unternehmen investiert in Spitzentechnologien und nachhaltige Projekte, wie z. B. energieeffiziente Maschinen, eigene Photovoltaik-Anlagen und sorgfältiges Abfallmanagement. Zudem setzt Aertssen auf Elektromobilität und unterstreicht damit sein Engagement für eine grünere Zukunft. Passend dazu hat sich das Unternehmen für Ladestationen von MENNEKES – ebenfalls Familienunternehmen – entschieden. Stagobel, langjähriger Partner von MENNEKES für den belgischen Markt, hat das Projekt eng begleitet.

Ihre Ladeinfrastruktur hat die Aertssen Group vollständig selbst geplant und installiert. An den Unternehmensstandorten in Stabroek und Lier zählt Aertssen inzwischen 86 MENNEKES Ladestationen aus der Professional Reihe. Ein Großteil der Ladepunkte befindet sich auf den Parkplätzen für Mitarbeitende.
Für eine effiziente Nutzung des Parkraums werden eigens von Aertssen entworfene Ladestelen genutzt, auf denen je nach Parksituation jeweils 2 bis 4 AMTRON® Professional Ladestationen montiert sind. Zusätzlich werden 8 AMEDIO® Professional Ladesäulen auf dem Besucherparkplatz eingesetzt. Hier spielen sie vor allem durch ihre Individualisierbarkeit ihre Stärke aus und verschaffen Aertssen einen markenkonformen Auftritt.

Passend zu seiner nachhaltigen Ausrichtung hat die Aertssen Group für eine möglichst effiziente und zukunftsfähige Energieverteilung gesorgt: Das dynamische Lastmanagement erfolgt über 3 Verteiler, die bereits jetzt auf den zukünftigen Ausbau der Ladeinfrastruktur vorbereitet sind. Einer der Verteiler regelt die Versorgung der 8 AMEDIO® Professional Ladesäulen und die anderen beiden überwachen die AMTRON® Professional Ladestationen.
Die Verbindung aller Ladepunkte über ein Backend erfolgt per OCPP (Open Charge Point Protocol). Die Kompatibilität mit diesem offenen Kommunikationsstandard war bei der Auswahl der Ladestationen ein wichtiges Kriterium, um das durchaus komplexe Gesamtgewerk lückenlos verwalten zu können.

Als Familienunternehmen denkt die Aertssen Group generationsweise – das spiegelt auch die neue Ladeinfrastruktur für eine nachhaltige Zukunft wider. Die nutzerfreundliche, erweiterbare und zuverlässige Ladelösung des Unternehmens rückt nicht nur das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus, sondern bietet auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Mehrwert im Alltag – perfekt passend zum Engagement des Unternehmens.