Choose your country

MENNEKES
Drei elektrische Schraubendreher hängen ab.

Finde Deine Power Connection

Industrieelektriker/in

  • Voraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Typ A und besonderes Interesse für Naturwissenschaften
  • Einsatzbereiche und -orte: Projektfertigung, Ladesäulenfertigung in Kirchhundem
  • Dauer der Ausbildung: 2 Jahre
  • Berufsschule: Lennestadt-Altenhundem (1-2 Tage pro Woche)
  • Entwicklungsmöglichkeiten: Elektroniker/in für Betriebstechnik, Industriemeister/-in
  • Benefits: Was wir Dir alles bieten, erfährst Du hier.

Im Video stellt Dir unser Azubi Seshan Mukhtar den Ausbildungsberuf Industrieelektriker/in vor:

Montieren, Installieren und Anschließen, Prüfen und Messen

Unsere Industrieelektriker/innen stellen in der Projektfertigung speziell auf Kundenwünsche angepasste Produktlösungen in kleinen bis mittelgroßen Serien her – z.B. Steckdosenkombinationen. Außerdem bauen sie intelligente Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. In Teamarbeit kümmerst Du Dich darum, Anbaustecker, Steckdosen, Sicherungsbauteile und weitere elektrotechnische Komponenten korrekt miteinander zu verdrahten. Die von Dir hergestellten Produktlösungen aus den Bereichen Industriesteckvorrichtungen und eMobility kommen z.B. in der Industrie, in Containerhäfen, im Eventbereich sowie bei kommunalen Energieversorgern zum Einsatz

Wenn Deine Leistungen in der Berufsschule und im Betrieb mit Abschluss der Ausbildung auf einem sehr hohen Niveau sind, hast Du die Möglichkeit, durch eine zusätzliche Prüfung die zwei Jahre Ausbildungszeit auf die Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik anrechnen zu lassen.

Im Beruf Industrieelektriker/in bieten wir Dir sehr gute Übernahmechancen. Besonders engagierte Absolvent/innen streben, nachdem sie einige Jahre Berufserfahrung gesammelt haben, eine Weiterbildung zum/zur Industriemeister/in oder zum/zur Elektrotechniker/in an.

Ausbildungsplatz 2023

Ausbildungsplatz 2024