POWER YOUR BUSINESS!
CHARGE UP YOUR DAY!
ELECTRIFY YOUR MOBILITY
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle zwei Monate Neuigkeiten zu unseren Steckvorrichtungen und eMobility-Ladelösungen sowie Infos zu Terminen und News aus der MENNEKES Gruppe. Jetzt anmelden:
Newsletter abonnierenNews
18 neue Azubis starten bei MENNEKES durch
Rund 69.000 – so viele Ausbildungsplätze blieben in Deutschland im vergangenen Jahr unbesetzt. Das ist mehr als die Gemeinde Kirchhundem sowie die Städte Olpe und Attendorn zusammen Einwohner zählen. Der Elektrotechnik-Spezialist und eMobility-Pionier MENNEKES stemmt sich seit langem erfolgreich gegen diesen bundesweiten Trend – und konnte in diesem Jahr wieder 18 Auszubildende für sich gewinnen. Heute begann für die jungen Schulabgänger in Kirchhundem ein neuer Lebensabschnitt. In den nächsten Jahren erhalten sie eine vielseitige Ausbildung in technischen und kaufmännischen Berufen.
Christopher Mennekes führt den heimischen Traditionsbetrieb nach seinem Großvater Aloys und nach seinem Vater Walter in dritter Familiengeneration und erklärt, warum eine Ausbildung bei MENNEKES oft der Start einer lange währenden engen Verbindung ist: „Wir feiern in diesem Jahr unseren 90. Geburtstag. Mein Großvater, unser Firmengründer, war selbst ausgebildeter Elektrohandwerker und hatte bereits in den 1930er Jahren Gesellen. Ihm war von Beginn an wichtig, sein Wissen weiterzugeben. Das und der enge zwischenmenschliche Austausch sind noch heute Erfolgsfaktoren unserer Ausbildung. Wir geben den Menschen täglich das Gefühl, gebraucht zu werden und eine wichtige Arbeit zu leisten. Ohne unsere fachlich hoch qualifizierten Beschäftigten in Produktion und Verwaltung würden bei uns schnell die Räder stillstehen. Der Lohn: Viele Mitarbeiter halten uns über Jahrzehnte die Treue – da reden wir von 40, 50 Jahren Betriebszugehörigkeit. Darauf sind wir sehr stolz.“
Beruf Mediengestalter erweitert breites Ausbildungsspektrum
Die Azubis des Jahrgangs 2025 wählten die Ausbildungsberufe Industriemechaniker, Fachinformatiker für Systemintegration, Mechatroniker, Industriekauffrau/mann, Kunststoff- und Kautschuktechnologe, Elektroniker für Betriebstechnik und Industrieelektriker – Berufe, in denen MENNEKES seit langem erfolgreich ausbildet. Erstmals angeboten und direkt mit einer jungen Auszubildenden besetzt werden konnte außerdem der Beruf des Mediengestalters.
Über ein Patenprogramm werden die neuen Azubis von erfahrenen Auszubildenden aus dem zweiten und dritten Lehrjahr begleitet, die ihnen während ihrer Anfangszeit zur Seite stehen und Fragen rund um den neuen Berufsalltag beantworten. Je nach Beruf dauert die Ausbildung bei MENNEKES an den Standorten Kirchhundem und Welschen Ennest zwei bis dreieinhalb Jahre.
Wer sich hier voll reinhängt, hat beim Elektrotechnik-Hersteller beste Perspektiven: „Enge persönliche Betreuung, bezahlte Fachlehrgänge, diverse Trainings, lockere Team-Events und vieles mehr – wir machen für unsere Azubis alles möglich, denn Ausbildung ist unsere Leidenschaft. Dafür belohnen uns die Azubis meistens mit sehr guten Leistungen im Betrieb und in der Berufsschule – und werden im Anschluss an die Ausbildung direkt übernommen. Das ist für uns als Team Ausbildung immer wieder auch ein persönliches Erfolgserlebnis“, berichtet Christian Pickhan, seit 2018 technischer Ausbildungsleiter.
Ausbildung und Studium schließen sich nicht aus
Doch mit dem Ende der Ausbildung und der erfolgreichen Übernahme im Fachberuf ist der Weg für viele bei MENNEKES noch lange nicht zu Ende, wie Pickhans Kollegin Sina Bitzer, seit anderthalb Jahren kaufmännische Ausbildungsleiterin, erläutert: „Nach einigen Jahren im Beruf haben die ehemaligen Azubis die Chance, sich unterstützt durchs Unternehmen weiterzuentwickeln. Sie können dann z.B. den Meister in ihrem Beruf machen oder über ein berufsbegleitendes Studium noch einen Hochschulabschluss erlangen. Gerade diese Perspektive kann man nicht oft genug betonen. Viele junge Menschen tendieren gegen Ende der Schulzeit zunächst zum Studium und oft heißt es: ‚Entscheide Dich zwischen Ausbildung oder Studium.‘ Dabei schließt das eine das andere nicht aus. An eine fundierte Ausbildung kann man auch später noch ein Studium anschließen – und ist anschließend fachlich noch breiter aufgestellt. Wir bei MENNEKES fördern das ausdrücklich.“
Praktika als Einstieg in die MENNEKES Welt
Ein traditioneller, aber nach wie vor bewährter Weg, MENNEKES als Arbeitgeber kennenzulernen und herauszufinden, welcher Beruf zu einem passt, ist das Praktikum. „Viele unserer späteren Azubis haben das Unternehmen zuvor als Praktikanten kennen und schätzen gelernt. Wir können das nur jedem wärmstens empfehlen, denn so lernt man am besten unsere spannenden Berufe und die Menschen dahinter kennen“, sagt Christian Pickhan. Neben klassischen Varianten wie den mehrere Tage oder Wochen umfassenden Schülerpraktika und freiwilligen Praktika bietet das Unternehmen aus Kirchhundem außerdem das „Blitzpraktikum“ an. Hier haben Schüler ab 14 Jahren jeden Mittwoch von 14 bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, in 2,5 Stunden speziell die Ausbildungsberufe Zerspanungsmechaniker sowie Kunststoff- und Kautschuktechnologe kennenzulernen. Weitere Infos und Online-Bewerbung unter: www.MENNEKES.de/praktikum
Bewerbungen für 2026 bereits möglich
MENNEKES bildet in zehn Ausbildungsberufen aus und wird regelmäßig von unabhängiger Seite überprüft. So trägt das Unternehmen aktuell unter anderem das „Gütesiegel Ausbildung Südwestfalen 2023 – 2025“ der IHK Siegen. Schülerinnen und Schüler können sich bereits für die Ausbildungsstellen mit Start im August 2026 bewerben. Neben den genannten Berufen bietet MENNEKES im kommenden Jahr die Ausbildungsberufe Zerspanungsmechaniker, Fachlagerist und Technischer Produktdesigner an. Detaillierte Infos zu allen Berufen, Videos, in denen Azubis authentische Einblicke in ihren Arbeitsalltag geben, und Online-Bewerbung: www.MENNEKES.de/ausbildung