Steckdosen und Kupplungen müssen, nachdem sie im bestimmungsgemäßen Gebrauch montiert sind, sowohl bei eingeführtem als auch bei nicht eingeführtem Stecker der angegebenen Schutzart entsprechen. Der Schutzgrad bei Steckern und Gerätesteckern gilt nur, wenn sie in Eingriff mit einem Komplementärstück der Steckvorrichtung oder mit einer befestigten Abdeckung, falls vorhanden, sind.
CEE-Steckvorrichtungen müssen IP 44 oder IP 67 entsprechen. CEE-Steckvorrichtungen mit Bemessungsströmen von 100/125 A müssen IP 67 entsprechen.
Falls Steckdosen 100/125 A am Gehäuse befestigt sind oder mit diesem eine bauliche Einheit bilden, kann der gesamte Aufbau auch IP 44 sein.
Für Steckdosen der Schutzart IP 67 wurde ein Bajonettsystem genormt, das die Bedienung besonders bei rauen Betriebsbedingungen erleichtern soll.
In den Aufschriften der Geräte ist die Schutzart IP 44 oder IP 67 ausgewiesen.
Angaben zu den IP-Schutzarten (IP-Code) sind zu finden in der Norm DIN EN 60529:2014-09 (VDE 0470 Teil 1).
Bei herkömmlichen Steckdosen SCHUKO® gemäß DIN VDE 0620 und DIN 49440 ff. ist besonders zu beachten, dass sie konstruktionsbedingt den Schutzgrad IP 44 nur bei geschlossenem Klappdeckel erfüllen können, da im Bereich des Schutzkontaktes das Eindringen von Wasser nicht verhindert werden kann.
1. Kennziffer:
DIN EN 60529 | Schutz gegen Fremdkörper | Schutz gegen Berührung |
0 | kein Schutz | kein Schutz |
1 | Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 50 mm | Geschützt gegen den Zugang mit dem Handrücken |
2 | Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 12,5 mm | Geschützt gegen den Zugang mit einem Finger |
3 | Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 2,5 mm | Geschützt gegen den Zugang mit einem Werkzeug |
4 | Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 1,0 mm | Geschützt gegen den Zugang mit einem Draht |
5 | Geschützt gegen Staub in schädigender Menge | vollständiger Schutz gegen Berührung |
6 | staubdicht | vollständiger Schutz gegen Berührung |
2. Kennziffer:
DIN EN 60529 | Schutz gegen Wasser |
0 | kein Schutz |
1 | Schutz gegen Tropfwasser
|
2 | Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist |
3 | Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte |
4 | Schutz gegen allseitiges Spritzwasser |
5 | Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel |
6 | Schutz gegen starkes Strahlwasser |
7 | Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen |
8 | Schutz gegen dauerndes Untertauchen |
9 | Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung, spezielle Landwirtschaft |